Potentialanalysen für Kfz-Werkstätten

Wie Kfz-Werkstätten Ihren Marktanteil ermitteln können
Unternehmenssteuerung und Marketing sind Kernaufgaben eines Werkstattinhabers oder Betriebsleiters. Doch oft ist es schwierig, den Werbeerfolg zu messen. Und wie erkennt man Gebiete mit Potential?
Eine hochwertige individuelle Potentialanalyse der Kfz-Unternehmensberatung auf Basis von echten Daten schafft Klarheit. Wichtige Information: Für Potentialberatungen gibt es staatliche Fördermittel in Höhe von 50%!
Schritt 1: Zuerst wird der Marktanteil der Autowerkstatt auf Basis der 5stelligen Postleitzahl ermittelt. Voraussetzung sind die entsprechenden Umsatzzahlen der Werkstattkunden pro PLZ.
Schritt 2: Anschließend wird der Marktanteil graphisch auf einer detailgetreuen Karte dargestellt. Auf einem Blick erkennt man die potentialstarken und –schwachen Gebiete.
Schritt 3: Im nächsten Schritt werden die regionalen Wettbewerber wie Werkstätten, Autohäuser und Fast-Fitter wie PitStop oder ATU ebenfalls auf einer übersichtlichen Karte dargestellt.
Die Vorteile der Potentialanalyse
- Ermittlung des echten Marktanteils auf Basis der 5stelligen PLZ im Einzugsgebiet
- Graphische Darstellung der getätigten Umsätze, der möglichen Umsätze und des Marktanteils in Prozent
- Identifizierung von potenzialstarken aber unerschlossenen Gebieten
- Graphische Darstellung der jeweiligen örtlichen Wettbewerber: Werkstätten, Fast-Fitter, Autohäuser und Spezialbetriebe
Das Ziele der Potentialanalyse:
Eine Potentialanalyse ist…
- Basis für zukünftige Marketingaktivitäten (Vermeidung von unnötigen Werbeausgaben)
- Rating Unterlage für Bankgespräche
- Basis für Standortsuche oder Standortverlagerung
Hier nochmal ein Beispiel für eine Potentialanalyse für eine Kfz-Werkstatt:
Step 1: Einzugsgebiets-, Potentialermittlung plus Markensplit
- Bestimmung des Einzugsgebiets anhand einer Gebietskarte
- Potentialanalyse und Potentialermittlung im Einzugsgebiet
- Markensplit im Einzugsgebiet im Vergleich zum Bundesgebiet
Step 2: Umsatz-, Marktanteils- und Wettbewerbsanalyse
- Analyse der Kfz-Werkstattumsätze nach PLZ
- Berechnung des Marktanteils im Einzugsgebiet
- Wettbewerbsanalyse im Einzugsgebiet
Step 3: Optimierung der Marketingstrategie
- Optimierung der Werbeausgaben
- Vermeidung von Streuverlusten
Potentialstarke Gebiete mit geringem Marktanteil werden stärker beworben, Potentialschwache Regionen werden nicht mehr beworben.
Allein das jährliche Einsparpotential bei werbeaktiven Werkstätten übersteigt in der Regel die Kosten dieser Analyse.
Weitere Informationen unter:
Kfz Unternehmensberatung Michael Quack
Nibelungenweg 9
50996 Köln
Tel: +49 (0) 221 78953310
Fax: +49 (0) 2236 9499215
Mob: +49 (0) 160 – 531 82 78
Mail: info@kfzunternehmensberatung.de
Web: www.kfzunternehmensberatung.de
Ihre Vorteile
- Langjährige Branchenerfahrung
- Kundenspezifische Lösungen- Kein 0815
- Erstes Informationsgespräch kostenfrei
- Staatliche Förderung von bis zu 50%
Unsere Fachgebiete
-
1ProzessoptimierungEin erfolgreiches Unternehmen hat schlanke und effiziente Prozesse. Wir helfen Ihnen durch Prozessoptimierung, Ihre Effizienz zu steigern
-
2PotentiananalyseKennen Sie Ihren Marktanteil je Postleitzahl? Wir analysieren Ihre Kundenstruktur und decken Potentiale für Sie auf
-
3EinkaufsoptimierungWir optimieren Ihren Teile-Einkauf nachweislich um bis zu 13%. Und für Sie mit Null-Risiko-Garantie
-
4WERKSTATT-PROFITDas maßgeschneiderte Beratungsprogramm für Kfz-Werkstätten: Potentialanalyse, Einkaufs- und Verkaufsoptimierung, Online-Marketing-Beratung, Kennzahlenanalyse, Coaching
-
5Webdesign +SEOGewinnen Sie neue Kunden über Ihre Webseite? Wir entwickeln für Sie effektive Online-Marketing-Strategien zur Neukundengewinnung
Kontakt Information:
- Kfz Unternehmensberatung
Sürther Hauptstr. 59
50999 Köln Deutschland - Tel: +49 (0) 2236 / 9615585
- Mobil: +49 (0) 160 / 5318278
- Mail: info@unternehmensberatung-quack.de